Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

jemandem etwas rauben

См. также в других словарях:

  • rauben — rau·ben; raubte, hat geraubt; [Vt/i] 1 ((jemandem) etwas) rauben jemandem etwas mit Gewalt oder Drohungen wegnehmen: Die Täter schlugen ihn nieder und raubten ihm das ganze Geld; [Vt] 2 ein Tier raubt ein Tier ein Tier fängt (und frisst) ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jemandem die Sprache verschlagen \(auch: rauben\) — Jemandem die Sprache verschlagen (auch: rauben); jemandem bleibt die Sprache weg; jemandem verschlägt es die Sprache   Mit den Wendungen wird ausgedrückt, dass man über etwas Bestimmtes so überrascht ist, dass man keine Worte findet, nicht weiß,… …   Universal-Lexikon

  • jemandem bleibt die Sprache weg — Jemandem die Sprache verschlagen (auch: rauben); jemandem bleibt die Sprache weg; jemandem verschlägt es die Sprache   Mit den Wendungen wird ausgedrückt, dass man über etwas Bestimmtes so überrascht ist, dass man keine Worte findet, nicht weiß,… …   Universal-Lexikon

  • jemandem verschlägt es die Sprache — Jemandem die Sprache verschlagen (auch: rauben); jemandem bleibt die Sprache weg; jemandem verschlägt es die Sprache   Mit den Wendungen wird ausgedrückt, dass man über etwas Bestimmtes so überrascht ist, dass man keine Worte findet, nicht weiß,… …   Universal-Lexikon

  • stehlen — ste̲h·len; stiehlt, stahl, hat gestohlen; [Vt/i] 1 ((jemandem) etwas) stehlen unbemerkt etwas nehmen, das einem anderen gehört, und es behalten: jemandem das Fahrrad stehlen; Ich glaube, er stiehlt; [Vt] 2 jemandem etwas stehlen verhindern, dass… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überfallen — ü·ber·fạl·len; überfällt, überfiel, hat überfallen; [Vt] 1 jemanden / etwas überfallen jemanden / etwas plötzlich angreifen und mit Waffen bedrohen (meist um etwas zu rauben) <eine Bank, ein Land überfallen>: Sie ist nachts überfallen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausrauben — aus·rau·ben (hat) [Vt] 1 jemanden ausrauben jemandem mit Gewalt alles wegnehmen, was er bei sich hat <einen Passanten ausrauben> 2 etwas ausrauben den ganzen wertvollen Inhalt von etwas rauben <ein Haus, ein Auto ausrauben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schwach — (Etwas) schwach auf der Brust sein, eine scherzhafte Umschreibung für: ohne Geld sein, das früher im Beutel steckte, heute aber in der Brieftasche an der Brust getragen wird. Die ursprüngliche Bedeutung der Redensart war: gefährlich krank sein,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwäche — (Etwas) schwach auf der Brust sein, eine scherzhafte Umschreibung für: ohne Geld sein, das früher im Beutel steckte, heute aber in der Brieftasche an der Brust getragen wird. Die ursprüngliche Bedeutung der Redensart war: gefährlich krank sein,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwachheit — (Etwas) schwach auf der Brust sein, eine scherzhafte Umschreibung für: ohne Geld sein, das früher im Beutel steckte, heute aber in der Brieftasche an der Brust getragen wird. Die ursprüngliche Bedeutung der Redensart war: gefährlich krank sein,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schau — Jemandem die Schau stehlen: jemandenm den Effekt rauben, den Erfolg streitig machen, den Hauptbeifall ernten, der eigentlich einem anderen gebührte, einen anderen listig übertrumpfen und sich dadurch selbst in den Vordergrund spielen. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»